Luftpistole | LP-5 | Sportpistole | Freipistole | Standardpistole | Olympische Schnellfeuerpistole | |
|
![]() |
Sportpistole |
---|---|
![]() ![]() ![]() | |
Beschreibung | Die meistgeschossene Disziplin für "scharfe" Waffen. Die Besonderheit liegt in der Aufteilung des Wettkampfprogrammes in zwei Einzeldisziplinen: Präzision und Schnellfeuer. Präzision ist mit dem Luftpistolenschiessen oder "Freie Pistole" vergleichbar. Der Schütze hat einen grösseren Zeitrahmen für die Abgabe einer gewissen Schusszahl. Ausserdem darf die Waffe als Mehrlader genutzt und mit 5 Patronen geladen werden. Beim Schnellfeuer steht dem Schützen jedoch nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Zwischen den Schüssen hält der Schütze die Waffe abgesenkt vor sich schräg Richtung Boden, das Ziel wird vom Schützen weggedreht. Manchmal wird auch durch ein grünes und rotes Lichtsignal angezeigt, ob geschossen werden darf oder nicht. Weiterhin ist das Abzugsgewicht höher als bei der Luftpistole oder gar der Freien Pistole. Es wird zwischen Sportpistole KK (Kleinkaliber) und Sportpistole GK (Grosskaliber) unterschieden. |
Waffe | Zugelassen sind Revolver und selbstladende
Pistolen, die den Sicherheitsvorschriften
entsprechen. Maximale Lauflänge 153 mm, bei
Revolvern mindestens 100 mm. Höchstgewicht der
ungeladenen Waffe mit Magazin und Zubehör 1400g. Abzugsgewicht Sportpistole Kleinkaliber 1000g Abzugsgewicht Sportpistole Grosskaliber 1000g |
Entfernung | 25 m |
Anschlag | Stehend freihändig |
Programm |
Vorbereitungszeit Präzisionsdurchgang 5 Minuten Vorbereitungszeit Schnellfeuerdurchgang 3 Minuten Probeschüsse: 1 Serie von 5 Schüssen in jedem Durchgang Präzisionsdurchgang: 30 Schüsse in 6 x 5 Schüsse in 5 Minuten; Schnellfeuerdurchgang: 30 Schüsse in 6 x 5 Schüsse im Schnellfeuermodus: Für jede Serie wird die Scheibe fünf (5) Mal dem Schützen zugedreht, oder bei Elektronischen Scheiben leuchten die grünen Lichtsignale, für je drei (3) Sekunden (+ 0,2 Sekunden - 0,0 Sekunden). Die Zeit zwischen dem Zudrehen der Scheibe (abgewandte Seite zeigt zum Schützenstand), oder bei Elektronischen Scheiben leuchten die roten Lichtsignale, beträgt sieben (7) Sekunden (± 1,0 Sekunde). Bei jedem Erscheinen der Scheibe (Zudrehung der Scheibe / Grünphase) darf nur ein (1) Schuss abgegeben werden. |